This image shows Christiane Weber

Christiane Weber

Prof. Dr.-Ing. M.A.

Director
[Photo: Peter Schneider - Innsbruck]

Contact

+49 711 685 83290
+49 711 685

Vorlesung "Architekturgeschichte"
Donnerstags 9:45 - 11:15 Uhr

Seminar "Holzbau"
Dienstags 9:45 - 13:00

Seminar "Dissonant Heritage"
Mittwochs 9:45 - 13:00

ab Dez. 2023 Leitung des Instituts für Architekturgeschichte (ifag) der Universität Stuttgart
2023 Universitätsprofessorin für Bautechnikgeschichte an der Universität Innsbruck
2021-2023  Studiendekanin der Fakultät für Architektur der Universität Innsbruck
2019-2023 Assoziierte Professorin am Institut für Architekturtheorie und Baugeschichte, Universität Innsbruck
2019  Habilitation für das Fach Architektur- und Baugeschichte an der Fakultät für Architektur, Universität Innsbruck mit der Arbeit »Wege des Wissens – Studien zum Transfer bautechnischen Fachwissens zwischen Deutschland und Frankreich«
2013–2019 Assistenzprofessur am Institut für Architekturtheorie und Baugeschichte, Universität Innsbruck
2010  Dissertation an der Technischen Universität Carolo Wilhelmina Braunschweig mit einer Arbeit zum Stuttgarter Ingenieur Fritz Leonhardt »Fritz Leonhardt: Leichtbau – eine Forderung unserer Zeit. Zur ;Einführung baukonstruktiver Innovationen im Leichtbau in den 1930er- und 1940er-Jahren«
2006–2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Südwestdeutschen Archiv für Architektur und Ingenieurbau (saai)sowie am Institut für Kunst- und Baugeschichte, Universität Karlsruhe (TH)
2000–2006 Freie Mitarbeiterin am Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) Karlsruhe
1995–1999 Studium der Kunstgeschichte und Baugeschichte an der Universität Karlsruhe (TH) und der Université Strasbourg
1993–2000  Studium der Architektur an der Universität Karlsruhe (TH) und der École Nationale Supérieure d‘Architecture de Paris-Belleville
seit 2021 

Projektleitung (mit Alexandre Kostka) des binationalen ANR-FWF-Projekts Engineering Nationality zur Sanierung der Straßburger Kathedrale

https://www.uibk.ac.at/de/archiv-baukunstgeschichte/forschung/aktuell/engineering-nationality/

https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2021/was-tun-wenn-eine-gotische-kathedrale-droht-einzustuerzen/

seit 2021 Projektleitung des DFG-Projekts Last Witnesses
https://www.uibk.ac.at/de/archiv-aukunstgeschichte/forschung/aktuell/last-witnesses/
2020-2022 Beteiligung am Forschungs- und Ausstellungsprojekt »Imperiale Wahlverwandtschaften – Straßburg/Posen und ein ungewolltes deutsches Kulturerbe in Europa« in Kooperation mit der Université de Strasbourg und der Technischen Universität Poznan, gefördert von der deutsch-polnischen Wissenschaftsstiftung
2013-2018 Leitung (mit Anne-Marie Châtelet und Wolfgang Brönner) des binationalen Projekts (DFG-ANR) METACULT zum Kulturtransfer in Architektur und Städtebau in Strasbourg
2013 Beteiligung an der Ausstellung »Interférences / Interferenzen. Architecture Allemagne – France« im MAMC Strasbourg und dem Deutschen Architekturmuseum Frankfurt
2012 Beteiligung an der Ausstellung »Das Architekturmodell. Werkzeug, Fetisch, kleine Utopie« im Deutsches Architekturmuseum Frankfurt
2010-2011 Ausstellung »Rolf Gutbrod – Bauten der 1960er-Jahre« für das saai in Kooperation mit dem ifag und der Architektenkammer Baden- Württemberg
2006-2011 Kuratierung des wissenschaftlichen Ausstellungsprojekts »Fritz Leonhardt
1909–1999 – Die Kunst des Konstruierens« für das saai
2019 Frankreichpreis der Universität Innsbruck für die Habilitation Wege des Wissens
2014 - 2015 Feodor-Lynen-Fellowship der Alexander von Humboldt Stiftung, eingeladen von Alexandre Kostka, Université de Strasbourg, laboratoire SAGE
2012 DAAD-MSH Postdoc-Fellowship Paris
2001 - 2003 Doktoratsstipendium Technische Universität Braunschweig
1996 - 1997 SOCRATES Stipendium zum Studium an der Ecole Nationale Supérieure d‘Architecture de Paris-Belleville

Bautechnik- und Stadtbaugeschichte

Geschichte des technischen Bildungswesens

Phänomene des kulturellen und technischen Wissenstransfers zwischen Frankreich und Deutschland

Kulturerbe Konstruktion mit Schwerpunkt auf dem 19. und 20. Jahrhundert

To the top of the page