Contact
Deutschland
Office Hours
wednesdays, 9 - 10:30 A.M.
Subject
Medieval architecture in Germany; classicism; historicism; architecture and urban construction in the 1960s and 1970s; theory of architecture; architecture criticism; science history of architecture history
Christian Fülscher und Klaus Jan Philipp, Stuttgart Architecture Guide, Stuttgart 2017 (256 Seiten)
Klaus Jan Philipp, Das Buch der Architektur, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, Ditzingen 2017 (470 Seiten)
Klaus Jan Philipp, Wohnungsbau 1945 bis 1979, in: Christina Simon-Philipp (Hrsg.), WohnOrte2. Wohnquartiere in Stuttgart von 1890 bis 2017, Stuttgart 2017, S. 30–35
Vollständige Publikationsliste
Vorlesung "Architekturgeschichte"
dienstags 17:30 - 19:00 Uhr
Hörsaal M17.01
1.Termin: 02.11.21
Seminar: Materialien der Moderne
montags, 14 – 17 Uhr
Raum 1.08 M.11.11
Seminar: Gego-dynamische Raumstrukturen
dienstags, 9:45 – 11:30 Uhr
Breitscheidstr. 2
2017 | Kooptation in die Philosophisch-Historische Fakultät der Universität Stuttgart |
ab Oktober 2014 | Dekan der Fakultät Architektur und Stadtplanung |
ab April 2008 | Leiter des Instituts für Architekturgeschichte |
2003 – 2008 | Professur für Bau- und Stadtbaugeschichte an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg (ab 1.1.2006 HafenCity Universität Hamburg) |
1996 – 1997 | Vertretung einer Professur für Kunstgeschichte am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn |
1996 – 2003 | Hochschuldozentur am Institut für Architekturgeschichte der Universität Stuttgart |
1996 | Habilitation |
1989 – 1996 | Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Architekturgeschichte der Universität Stuttgart |
1985 | Promotion |
1985 – 1987 | Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
1983 – 1985 | Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes |
1979 – 1985 | Studium von Kunstgeschichte, Geschichte und Archäologie an der Philipps-Universität Marburg und der Freien Universität Berlin |
1957 | geboren in Erlangen (Bayern) |
Mitgliedschaften
Vorsitzender des Vorstands des Stuttgarter Studentenwerks e.V. 2018–
Mitglied im Beirat des Vereins der Freunde der Weissenhofsiedlung e.V. 2017–
Mitglied im Beirat des Südwestdeutschen Archivs für Architektur und Ingenieurbau saai, KIT 2011–
Mitglied im wissenschaftlichen Kuratorium des Forum Stadt – Netzwerk historischer Städte e.V., 2010 –
Mitglied des Beirats des Forum Architektur Baden-Württemberg, 2013 –
Mitglied im Städtebauausschuss der Stadt Stuttgart, Oktober 2009 – 2014
Mitglied des Denkmalrats beim Regierungspräsidium Stuttgart, 2010 – 2015
Vorstand architekturgalerie am weissenhof e.V. Stuttgart, 2011-
Society of Architectural Historians
Verein Deutscher Kunsthistoriker
Ulmer Verein für Kunstwissenschaft
Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts
Fritz-Schumacher-Gesellschaft, Hamburg
Friedrich Weinbrenner Gesellschaft Karlsruhe
Vereinigung von Freunden der Universität Stuttgart
Verein der Freunde des Stadtmuseum Stuttgart e.V.