Das zukünftige Bauen wird sich auf den Bestand konzentrieren. Damit können Architekt*innen einen wesentlichen Beitrag zur Klimawende leisten. Voraussetzung für die Bauwende ist ein umfassendes Wissen um unser materielles Bauerbe. Das Institut Architekturgeschichte vermittelt diese grundlegenden Kenntnisse.

Am Institut werden die Grundlagen einer bauforscherisch-praktischen Dokumentation mit zeitgemäßen Methoden gelehrt – von Archivrecherchen bis zum Umgang mit Punktwolken. In wissenschaftlichen Seminarveranstaltungen werden architekturhistorische Fragestellungen bearbeitet. In wissenschaftlichen Projektarbeiten und praktischen Entwürfen zum Umgang mit dem Bestand können diese vertieft werden.

Zum Seitenanfang